Teamfotos – viel mehr als ein Gruppenbild
Ein gemeinsames Shooting stärkt den Teamgeist, macht das Unternehmen nach außen authentisch sichtbar und bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Professionelle Teamfotos sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspräsentation. Wir alle wissen: der erste Eindruck ist entscheidend. Das gilt im Privaten wie im Business. Um ein Unternehmen kennenzulernen, führt der erste Weg meist auf die Website oder Social Media Profile. Du möchtest ja wissen, mit wem du es zu tun hast.
Warum Teamfotos mehr sind als nur ein Gruppenbild
Als erfahrene Fotografin weiß ich, wie wichtig es ist, die Persönlichkeit und den Charakter eines Teams einzufangen. Teamfotos bieten die Möglichkeit, Mitarbeiter:innen und Unternehmen auf authentische Weise zu präsentieren. Sie zeigen nicht nur, wer ihr seid, sondern auch, was euch ausmacht.
Ich weiß, dass meistens ein Raunen durch Firmen geht, wenn es heißt „Die Fotografin kommt“. Viele Personen fühlen sich vor der Kamera unsicher oder halten sich für unfotogen. Hier unterstützt die Gruppe, weil man nicht allein vor der Linse agieren muss.
Wichtig ist eine Checkliste vorab, damit sich alle gut vorbereiten können (z.B. was Outfit und Make-up betrifft). Ich nehme mir Zeit, um die Mitarbeiter:innen ein wenig kennenzulernen und eine entspannte Atmosphäre für das Shooting zu schaffen.
Vorteile von professionellen Teamfotos
Fotoaufnahmen erfordern Zeit und Budget. Es kann ein Kraftakt sein, alle Personen an einem Termin zusammen zu bekommen. Warum sich der Aufwand und die Investition in Teamfotos lohnt?
- Sie stärken den Teamgeist:
Ein gemeinsames Fotoshooting kann den Zusammenhalt und die Motivation der Mitarbeiter:innen stärken. Vorher herrscht oft Skepsis, danach erzählt man noch lange davon. - Sie wirken positiv nach außen:
Professionelle Teamfotos vermitteln ein positives Bild des Unternehmens und schaffen Vertrauen bei potenziellen Kund:innen und Partner:innen. - Sie sind vielseitig einsetzbar:
Teamfotos können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. für Webseite, Social Media, Marketingunterlagen, Pressemitteilungen, interne Kommunikation und im Recruiting.
Wie ich dein Team in Szene setze
Hast du ein Bild von langweiligen Posen oder sogar verschränkten Armen im Kopf, wenn du an Teambilder denkst? Das geht aber auch ganz anders – natürlich immer angepasst an den Stil und die Corporate Identity eines Unternehmens.
Ein gelungenes Team-Shooting lebt von den richtigen Posen und ich liebe es, die Dynamik und den Charakter eines Teams festzuhalten! Ich fange auch gern kleine Interaktionen oder besondere Momente im Detail ein.
Ob klassisch oder locker, es gibt so viele Möglichkeiten, Abwechslung und Persönlichkeit in die Bilder zu bringen. Hier ein paar Beispiele und Tipps aus meiner Praxis:
Klassisch:
Ein traditionelles Gruppenfoto vor einem neutralen Hintergrund vermittelt Seriosität und Professionalität. Ihr steht locker nebeneinander, mit entspannten Händen und einem natürlichen Lächeln. Harmonische Outfits oder Farben runden das Bild ab. Vielleicht habt ihr ja einheitliche Firmenkleidung? Führungspersonen können in die Mitte oder den Vordergrund – so wird die Teamhierarchie dezent betont.
Dynamisch:
Lockere Posen und ungewöhnliche Settings oder Hintergründe können die Kreativität und den Teamgeist deines Unternehmens unterstreichen. Statt steif nebeneinander zu stehen, dürfen die Hände in die Taschen.
Aufgelockert:
Ich platziere die Mitarbeiter:innen gerne in verschiedenen Höhen, z.B. durch Sitzmöglichkeiten oder Anlehn-Posen. Dadurch kommt Bewegung ins Bild und die Methode ist perfekt für Teams mit unterschiedlichen Größen.
Interaktiv:
Zum Beispiel ein Meeting-Szenario oder andere Szenen aus dem Unternehmensalltag: wenn das Team miteinander interagiert, entstehen automatisch authentische und lebendige Momente.
Abwechslungsreich:
In einem Shooting lassen sich verschiedene Gefühle ausdrücken: mal seriös, mal etwas lässiger oder auch ein herzhaftes Lachen. Die verschiedenen Looks können später für unterschiedliche Einsatzbereiche verwendet werden. Auf Social Media darf es in der Regel ungezwungener sein als im Geschäftsbericht.
Wie läuft ein Team-Shooting ab?
In einem ersten Gespräch erfasse ich eure Wünsche und Vorstellungen. Das Shooting kann je nach Personenanzahl vor Ort im Unternehmen oder bei mir im Studio stattfinden.
Neben den Gruppenfotos kann ich auch einzelne Businessportraits anfertigen. So schlägst du 2 Fliegen mit einer Fotoklappe!
Spätestens eine Woche nach dem Shooting schicke ich dir den Link zur Foto-Galerie. Alle ausgewählten Bilder werden dann retuschiert und ich stelle sie dir in einer passwortgeschützten Bilder-Galerie zum Download bereit.
Ich biete dir & deinem Team eine individuelle Beratung und ein maßgeschneidertes Fotoshooting, das auf eure Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Egal ob Startup, Ärztepraxis oder Sales Team – ich sorge dafür, dass die Teamfotos eure Werte und eure Unternehmenskultur widerspiegeln.
Mehr Infos zu meinem Angebot für Team- und Unternehmensfotos findest du hier.